Wirkungsvolle Beiträge sind kein Zufall, sondern das Ergebnis eines Zusammenspiels verschiedener Elemente wie Aufhänger und CTA. Mit diesen Elementen erstellt du Beiträge, die informieren, inspirieren und zum Diskutieren anregen.
1
Ein ansprechender Aufhänger am Anfang des Beitrags
2
Eine präzise und verständliche Aussage
3
Eine persönliche Perspektive, Geschichte oder Meinung
Es muss nicht alles perfekt sein. Deine Zielgruppe erreichst du eher, indem du nahbar und glaubwürdig bist.
Expertise teilen
Deine Expertise macht dich besonders. Verbinde nützliche Einblicke mit deiner persönlichen Sichtweise und biete zusätzliche Ressourcen wie Bilder oder Videos an, in denen deine Zielgruppe mehr erfahren kann.
Kontinuität zeigen
Kontinuität hilft beim Aufbau deines Netzwerks. Versuche, 2 bis 5 Beiträge pro Woche zu veröffentlichen. Dann wirst du zu einer wertvollen Informationsquelle und deine Zielgruppe weiß, dass sie von dir regelmäßig frische Perspektiven erwarten kann.
Fragen stellen
Baue Fragen und einen Call-to-Action ein, um sinnvolle Gespräche über deinen Beitrag anzustoßen.
Verschiedene Tools testen
Probiere verschiedene Formate und Tools wie Videos, Bilder, Newsletter und Umfragen aus, um zu sehen, was am besten funktioniert.
Damit unsere Community wachsen und sich vernetzen kann, haben wir Richtlinien zur Erstellung von Content entwickelt, der professionell, hilfreich und wirkungsvoll ist.